2 Frauen, 2 Brüste

2 Frauen, 2 Brüste

02 - "Und ich dachte du seist schwanger"..

02 - "Und ich dachte du seist schwanger"..

"Ich habe Krebs." Gute Nachrichten kommen einem leicht über die Lippen. Aber wie sagt man seinem Umfeld, dass man an einer lebensbedrohlichen Krankheit leidet?
Wie wir es gesagt haben, was wir dabei empfunden haben und wie unser Umfeld darauf reagiert hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
Wie erklärt man seinem Chef, dass man voraussichtlich länger ausfallen wird?
Was sage ich den Nachbarn? Sage ich es den Nachbarn überhaupt?!? Wie erklärt man Kindern die Krankheit Krebs?
Was unsere Schlüsselmomente waren und welche Dinge uns schwer gefallen sind oder eben nicht - hört rein.

Ihr wollt mehr von Paulina und Alex sehen?

www.kick-cancer-chick.com

Instagram @kickcancerchick

www.paulinapaulette.com

Instagram @paulinapaulette_

Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/2Frauen_2Brueste

01 - Warum es so wichtig ist über Brustkrebs zu sprechen

Wieso reden zwei Frauen mit zwei Brüsten? Warum sprechen zwei Frauen über Brüste? Und wer sind diese Frauen?

Alexandra und Paulina, das sind wir! Und wir erklären wie es ist, den Brustkrebs zu überleben, welchen Preis das Leben hat und auch, wie es sich anfühlt mit der Diagnose konfrontiert zu werden.
Wir erzählen laut, ehrlich und ohne Filter, wie es ist, als junge Mutter mitten im Krebsalltag zu stehen.
Wir geben einen Einblick in ein scheinbares Tabu-Thema und geben dem Krebs eine Stimme.
Die Brüste hat er ja schon.

Ihr wollt mehr von Paulina und Alex sehen?

www.kick-cancer-chick.com

Instagram @kickcancerchick

www.paulinapaulette.com

Instagram @paulinapaulette_

Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/2Frauen_2Brueste

Trailer

Was passiert nach der Diagnose Brustkrebs? Gibt es ein Leben danach? Ja, sagen die zwei Krebsblogger Paulina Ellerbrock und Alexandra von Korff, schreiben nicht nur über die verschiedenen Alltagsmomente mit Krebs, nein, sie gibt es jetzt auch zu hören. Und sie sind laut, echt und unverblümt, aber auch mit einem Augenzwinkern und einer guten Portion Humor, wenn sie in den verschiedene Folgen viele Themen um den Krebs behandeln, mit allen Höhen und Tiefen, denn bagatellisieren wollen sie ihn auf keinen Fall!

Auf lockere und angstfreie Weise zeigen sie dass Krebs nicht diskriminiert - jeder kann ihn bekommen und man ist nie zu jung! Muss man die Glatze mit Shampoo waschen, wieso geht mein Handy nach der Chemo nicht mehr, müssen Männer ihre Brüste abtasten und wo genau male ich die Augenbrauen hin?!?! Hört rein!