2 Frauen, 2 Brüste

2 Frauen, 2 Brüste

94- BRCA Gene und Brustkrebs: Fakten statt Furcht

94- BRCA Gene und Brustkrebs: Fakten statt Furcht

Paula und Alex haben Nicole Kultau zum zweiten Mal im Podcast – und diesmal geht’s um ein großes Thema: BRCA-Gene und Brustkrebs. Fakten statt Furcht.
Keine Panik, kein Fachchinesisch, sondern Klartext.
Sie schnappen sich die größten Mythen rund um Brustkrebs, drehen sie auf links und zeigen:
Wissen und Informationen sind gute Begleiter gegen Ängste und Unsicherheiten in Bezug auf medizinische (Mit-) Entscheidungen.

Und weil am 22.09. die BRCA Awareness Week startet, laden wir euch herzlich ein reinzuhören.

Weitere Informationen erhaltet ihr unter brustkrebs.de/brca

Wir bedanken uns bei AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme für die freundliche Unterstützung dieser Folge.

Nicole:
https://www.prinzessin-uffm-bersch.de/

https://www.instagram.com/prinzessin_uffm_bersch?igsh=ZXF0eWMzYTBuOXU4

Quellen:

Deutsche Krebshilfe: Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Blaue Ratgeber,

https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Familiaerer-Brust-und-

Eierstockkrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf [zuletzt abgerufen: 15.08.2025].

Arnemann, J. (2019). Keimbahnmutation. In: Gressner, A.M., Arndt, T. (eds) Lexikon der Medizinischen

Laboratoriumsdiagnostik. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg.

Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Früherkennung,

Diagnose, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, Version 4.4, 2021, AWMF Registernummer: 032-045OL,

http://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/mammakarzinom/ [letzter Zugriff: 12.08.2025]

Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Kostenübernahme. Online unter: https://www.konsortium-

familiaerer-brustkrebs.de/betreuungskonzept/molekulare-diagnostik/kostenuebernahme/ [Letzter Zugriff: 15.08.2025].

Onko Internetportal der deutschen Krebsgesellschaft. (2022). Online unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-

internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs/brustkrebs-bei-maennern.html [letzter Zugriff: 12.08.25)

93 - Auf dem Krebs Campus

In der neuen Folge "2 Frauen, 2 Brüste" sind Alex und Paula nicht allein.
Sie lassen sich von Babett durch den Campus führen: Den Krebs Campus.
Babett ist promovierte Biologin und Medizinpädagogin und seit 12 Jahren an Leberkrebs erkrankt.

Sie weiß, was es braucht, um eine informierte Patientin zu sein und Entscheidungen im eigenen Sinne mitzutragen.
Um das mit anderen zu teilen, Kompetenzen wachsen zu lassen gründet sie mit ihrem Lebensgefährten einen digitalen Ort für Wissensaustausch und Vernetzung: Den Krebs Campus.

Ihr seid herzlich eingeladen mitzuhören, wie KI helfen kann Arztgespräche vorzubereiten, warum alle Entscheidungen gut sind, wenn sie fundiert und informiert getroffen wurden, und warum Austausch Möglichkeiten erweitern kann.

https://krebscampus.org/
https://open.spotify.com/show/5GFwdX9At2ipzqIeFqikK9 (Podcastempfehlung: Onko und Om)
https://www.instagram.com/christineraabde/?hl=de (Grüße gehen raus!)

91 - Krebs im Gepäck

Sommer, Sonne, Krebs- was ändert sich, wenn ich meine Koffer packe?
Kann ich überhaupt Urlaub machen? Dürfen Brustprothesen ins Handgepäck?
Und sprechen wir während und kurz nach der Therapie überhaupt über Urlaub im klassischen Sinne, oder dem Ausbruch aus einer Krankenhausrealität?
Schnappt euch ein Kaltgetränk- gerne mit Schirmchen- und setzt euch zu uns aufs Standtuch.

Ps. Paula assoziiert eine Redewendung und bedient sich an einem Buchtitel "Bali statt Bochum" von Natascha Weglin. Inhaltlich hat das Buch mit dem Inhalt des Podcasts keine Überschneidungen.

88 - Sommer, Sonne, Krebs

Urlaubsfeeling und Unbeschwertheit, das sind Ferien, oder?
Wir melden uns aus der Sommerpause mit ein paar Gedanken rund um die warme Jahreszeit.

87 - Wiedereinstieg in den Job

Zurück im Arbeitsleben, alles ist wie vorher, alles gut und wir machen da weiter wo wir aufgehört haben…. Pustekuchen! Für viele ist das nicht die Realität und so sprechen wir in dieser Folge mit Susanne Seydel, Brustkrebspatientin, zertifizierte systemische Coach und Expertin für mentale Gesundheit, über die Tücken dieses oft so unterschätzten Abschnitts, denn Susanne unterstütz Frauen dabei die Rückkehr ins Leben und in den Job gut zu meistern.

86 - Kalendersprüche

"Lächle und die Welt lacht zurück", "Live, Laugh, Love", oder "Carpe diem" .
Für einige der Inbegriff der Tiefgründigkeit. So tief, dass sie Wohnzimmerwände, oder Oberarme verzieren.
Für die anderen Floskelei, so platt, dass ein Side-eye nicht ausreicht.

Wir sind einige Sprüche für euch durchgegangen, sind nicht immer zum selben Ergebnis gekommen, außer:
Kalendersprüche sollten kein Trostangebot an jemanden sein- aber es lohnt sich immer, darüber zu sprechen und sie als Türöffner für Gespräche zu betrachten.
Viel Spaß beim Mithören!

Alex und Paula

85 - Neues Jahr, neues Glück

2023 war es still um uns gewesen.
Warum es so wichtig war über persönliche Grenzen, Absichten, Entwicklungen und Maßstäbe nachzudenken, auszuprobieren, zu grübeln und Bilanz zu ziehen.
Es ist eine sehr tiefgründige Folge geworden.
Über die Kunst des "Akzeptierens", die Macht des "Nicht-Akzeptierens" , und Veränderung mit Leidensdruck im Leben Danach.
Die Balance finden, ohne die Mitte zu kennen.
Wir laden euch ein mit reinzuhören.