2 Frauen, 2 Brüste

2 Frauen, 2 Brüste

93 - Auf dem Krebs Campus

93 - Auf dem Krebs Campus

In der neuen Folge "2 Frauen, 2 Brüste" sind Alex und Paula nicht allein.
Sie lassen sich von Babett durch den Campus führen: Den Krebs Campus.
Babett ist promovierte Biologin und Medizinpädagogin und seit 12 Jahren an Leberkrebs erkrankt.

Sie weiß, was es braucht, um eine informierte Patientin zu sein und Entscheidungen im eigenen Sinne mitzutragen.
Um das mit anderen zu teilen, Kompetenzen wachsen zu lassen gründet sie mit ihrem Lebensgefährten einen digitalen Ort für Wissensaustausch und Vernetzung: Den Krebs Campus.

Ihr seid herzlich eingeladen mitzuhören, wie KI helfen kann Arztgespräche vorzubereiten, warum alle Entscheidungen gut sind, wenn sie fundiert und informiert getroffen wurden, und warum Austausch Möglichkeiten erweitern kann.

https://krebscampus.org/
https://open.spotify.com/show/5GFwdX9At2ipzqIeFqikK9 (Podcastempfehlung: Onko und Om)
https://www.instagram.com/christineraabde/?hl=de (Grüße gehen raus!)

91 - Krebs im Gepäck

Sommer, Sonne, Krebs- was ändert sich, wenn ich meine Koffer packe?
Kann ich überhaupt Urlaub machen? Dürfen Brustprothesen ins Handgepäck?
Und sprechen wir während und kurz nach der Therapie überhaupt über Urlaub im klassischen Sinne, oder dem Ausbruch aus einer Krankenhausrealität?
Schnappt euch ein Kaltgetränk- gerne mit Schirmchen- und setzt euch zu uns aufs Standtuch.

Ps. Paula assoziiert eine Redewendung und bedient sich an einem Buchtitel "Bali statt Bochum" von Natascha Weglin. Inhaltlich hat das Buch mit dem Inhalt des Podcasts keine Überschneidungen.

88 - Sommer, Sonne, Krebs

Urlaubsfeeling und Unbeschwertheit, das sind Ferien, oder?
Wir melden uns aus der Sommerpause mit ein paar Gedanken rund um die warme Jahreszeit.

87 - Wiedereinstieg in den Job

Zurück im Arbeitsleben, alles ist wie vorher, alles gut und wir machen da weiter wo wir aufgehört haben…. Pustekuchen! Für viele ist das nicht die Realität und so sprechen wir in dieser Folge mit Susanne Seydel, Brustkrebspatientin, zertifizierte systemische Coach und Expertin für mentale Gesundheit, über die Tücken dieses oft so unterschätzten Abschnitts, denn Susanne unterstütz Frauen dabei die Rückkehr ins Leben und in den Job gut zu meistern.

86 - Kalendersprüche

"Lächle und die Welt lacht zurück", "Live, Laugh, Love", oder "Carpe diem" .
Für einige der Inbegriff der Tiefgründigkeit. So tief, dass sie Wohnzimmerwände, oder Oberarme verzieren.
Für die anderen Floskelei, so platt, dass ein Side-eye nicht ausreicht.

Wir sind einige Sprüche für euch durchgegangen, sind nicht immer zum selben Ergebnis gekommen, außer:
Kalendersprüche sollten kein Trostangebot an jemanden sein- aber es lohnt sich immer, darüber zu sprechen und sie als Türöffner für Gespräche zu betrachten.
Viel Spaß beim Mithören!

Alex und Paula

85 - Neues Jahr, neues Glück

2023 war es still um uns gewesen.
Warum es so wichtig war über persönliche Grenzen, Absichten, Entwicklungen und Maßstäbe nachzudenken, auszuprobieren, zu grübeln und Bilanz zu ziehen.
Es ist eine sehr tiefgründige Folge geworden.
Über die Kunst des "Akzeptierens", die Macht des "Nicht-Akzeptierens" , und Veränderung mit Leidensdruck im Leben Danach.
Die Balance finden, ohne die Mitte zu kennen.
Wir laden euch ein mit reinzuhören.

84 - Knochengesundheit

Diese Folge können wir mit freundlicher Unterstützung von der Amgen GmbH realisieren.

Knochenschmerzen sind eine Nebenwirkung, die nicht zu unterschätzen ist. Das habt ihr uns regelmäßig zurückgemeldet und uns um eine Folge dazu gebeten.
Wir konnten Prof Dr. Florian Schütz als Gast zu diesem Thema gewinnen.
Florian ist Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer und seit Jahren Experte für Knochengesundheit bei Brustkrebs.

Wir sprechen über Untersuchungen, Behandlungsmöglichkeiten (die bei uns beiden übrigens unterschiedlich gehandhabt wurden) und bedanken uns bei Florian für die Augenhöhe, Geduld und die Empfehlungen.

Wir sagen es euch gleich: Wir wollten das Thema Knochenmetastasen auch in dieser Folge unterbringen- aber wir haben gemerkt: Dieses Thema ist ein eigenes für sich selbst.
Und natürlich machen wir dazu auch eine Folge – versprochen!
Viel Spaß beim Reinhören.